Gymnasium Bayreuther Straße
Achtung ihr Browser ist veraltet!

Sie benutzen zur Zeit den Browser ... in der Version: ...

Updaten Sie ihren Browser, oder nutzen Sie einen der Folgenden:


Google Chrome
Firefox
Opera

Achtung hier wird gearbeitet!

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis. Zur Zeit sind einige Umbauarbeiten im Gange...

Versuchen Sie es bitte später noch einmal!

MFG

Paul Podeschwa

Seite vermutlich wieder online in:

Bei dringenden Angelegenheiten benutzen Sie bitte unsere alte Homepage:

GymBay Old

Die Mittelstufe am GymBay



Mittelstufenkoordination: Claudia Bangert, StD‘
Mitarbeit Mittelstufenkoordination: Mareike Gerlach-Moll, OStR‘
Kontakt: mittelstufenkoordination@gymbay.net



Die Mittelstufe umfasst die Jahrgänge 7 bis 10. Sie ist die Schnittstelle zwischen der Erprobungsstufe und der Oberstufe. Wenn die Schüler*innen die Erprobungsstufe erfolgreich absolviert haben, werden sie Stück für Stück auf ihrem Weg Richtung Abschluss und Oberstufe weiter begleitet.

Neben der individuellen Förderung im Hinblick auf die Leistungsanforderungen der Mittelstufe ist uns auch die Weiterentwicklung der Sozialkompetenz und das Zusammenlebens im Klassenverband sehr wichtig. Dies ist vor allem mit Blick auf den Wechsel der Klassenlehrerteams zu Beginn der Jahrgangsstufe 8 von Belang. In diesem Zusammenhang steht auch die persönliche Entwicklung der Schüler*innen im Fokus. Workshops rund um die Themen Ich-Stärkung, Suchtprävention und Medienkompetenz sowie individuelle Beratungsangebote begleiten die Schüler*innen in dieser Phase ihrer Schullaufbahn. Ab der Klasse 8 spielt die Berufsorientierung zunehmend eine Rolle.

Die Schullaufbahn in der Mittelstufe in Kürze:

JG 7: Ende der Jahrgangstufe 6 wird die zweite Fremdsprache ab Klasse 7 gewählt. Zur Auswahl stehen Französisch und Latein. → Wahlpflichtbereich I

JG 8: Zu Beginn des zweiten Halbjahres wird die Lernstandserhebung (VERA 8) in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch durchgeführt. Diese dient der Diagnose des Lernstandes und geht nicht in die Bewertung ein.

JG 9: Im zweiten Halbjahr der Jahrgangstufe 8 wird der sogenannte Differenzierungskurs gewählt. Dieser wird von der 9 bis zur 10 belegt. → Wahlpflichtbereich II

JG 10: Am Ende der Jahrgangstufe 10 findet die Zentrale Prüfung in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch statt. Diese ist relevant für die Gesamtnote in diesen Fächern und damit auch für den zu erreichenden Abschluss.