Achtung ihr Browser ist veraltet!

Sie benutzen zur Zeit den Browser ... in der Version: ...

Updaten Sie ihren Browser, oder nutzen Sie einen der Folgenden:


Google Chrome
Firefox
Opera

Achtung hier wird gearbeitet!

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis. Zur Zeit sind einige Umbauarbeiten im Gange...

Versuchen Sie es bitte später noch einmal!

MFG

Paul Podeschwa

Seite vermutlich wieder online in:

Bei dringenden Angelegenheiten benutzen Sie bitte unsere alte Homepage:

GymBay Old

Öffnungszeiten:
Schülercafé: Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Das Schülercafé

Große Auswahl - kleine Preise
Die Komposition aus gut, gesund und günstig
Energie-Tankstelle für Schüler und Lehrer
Kleine Auszeit im Schulalltag
Eltern in Aktion für gutes Schulklima
Ein Gewinn auch für viele Schulprojekte
Alles andere als langweilig

Ansprechpartner: Frau Marlies Glauch,
Tel. 0177/3550323

Chronik
Anfang 1996 entstand die Idee von Oberstufenschülern, ein alternatives Angebot zum Hausmeisterverkauf anzubieten. Auf dem oberen Teil des Schulhofes stand ein Pavillon leer, der in den 80-er und ersten 90-er Jahren zwei Mittelstufenklassen als Klassenraum gedient hatte.

Im Frühjahr 1997 wurde dort ein Café eingerichtet. Der Verkauf von Vollwert-Brötchen, Müsli-Riegeln, Getränken und von Eltern gespendetem Kuchen erfolgte im rechten Raum seiner Zeit zunächst nur in der 1. Pause. Das Café wurde sehr gut angenommen, so dass der Verkauf nur durch Schüler nicht mehr machbar war. Im November 1997 halfen ehrenamtlich Eltern beim Verkauf. Die Organisation lag aber weiter in Schülerhand. Im Juni 1998 verließen die Gründungsschüler die Schule und die Organisation von Einkauf, Verkauf, Einnahmen- und Ausgabenbuchführung erfolgte durch ehrenamtlich tätige Eltern. Es wurde eine Küche mit Verkaufstheke eingerichtet.
Schülercafé im Pavillon

Der Arbeitskreis Ökologie und Gesundheit beschließt im Februar 2001 das Verkaufsprogramm, das im Schulprogramm für die gesamte Schule festgelegt wird. Im September 2001 wurde das Café an den Förderverein angegliedert. Die Gewinne aus dem Verkauf werden für Schulzwecke gespendet.(z.B. Schachecke, Sitzmöbel u. Bäume für den Schulhof, Unterstützung der Streitschlichter, etc.) Auch heute noch wird 1x jährlich beschlossen, für welchen Zweck die Überschüsse verwendet werden. Im Oktober 2001 wurde die Verkaufsstelle des Hausmeisters geschlossen, so dass aber aufgrund der großen Nachfrage durch die Schüler der 2. Raum im Pavillon als Verkaufsraum mitgenutzt werden musste. Es wurde eine bezahlte Kraft, die sich um die Organisation kümmert, eingestellt. Die Elternhilfe erfolgt weiterhin ehrenamtlich.

Café im N-Trakt

Im Januar 2002 wurden erste Gespräche mit dem Gebäudemanagement der Stadt geführt, ein 2. Café einzurichten. Am 20.07.2004 erfolgte endlich die Baugenehmigung und der Bau der 2. Verkaufsstelle begann, die dann am 22.09.2004 eröffnet wurde. Im Jahr 2010 zog ein provisorischer Mensabetrieb als Übergangslösung, bis zur Fertigstellung der Mensa, ins „obere Café“. Im selben Jahr begann der Bau der Mensa neben dem Schulhof-West. Diese wurde im Jahr 2011 fertiggestellt und das obere Café konnte geschlossen werden. In den Jahren 2011 - 2012 wurde daraufhin das Café im N-Trakt modernisiert.

Das Café ist bei Schülern und Lehrern gleichermaßen beliebt. Manche Schüler erinnern sich noch Jahre nach Verlassen der Schule an den Duft der köstlichen, frischgebackenen Waffeln.

Durch das erwirtschaftete Geld wurden schon viele, sehr nützliche Dinge angeschafft. Dank der Hilfe einiger Eltern ist dies möglich.
...und auch heute sind fleißige Hände herzlich willkommen !! - wir gestalten für und mit unseren Kindern.

Eltern, die sich für diese "Arbeit" (es macht allen sehr viel Spaß!) interessieren, können sich jederzeit beim Schülercafé melden.