Ehemaligenverein



Der Ehemaligenverein ExGymBay

Ehemaligenverein

Aktuelles und Termine
Auf der Mitgliederversammlung am 25. April 2023 wurde der Vorstand neu gewählt. Die nächste Vorstandswahl findet – wenn nichts dazwischen kommt – in der Mitgliederversammlung 2025 statt. Über den Termin werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Name und Sitz des Vereins: „Ehemalige und Förderer des Städtischen Gymnasiums Bayreuther Straße Wuppertal e.V.“
Kurzname: „ExGymBay“
Der Verein hat seinen Sitz in Wuppertal.

Gründung und Gemeinnützigkeit: Gründungsversammlung am 1. Juni 2006 in der Aula des GymBay
Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht Wuppertal am 14.09.2006 unter VR 4116.
Steuerliche Anerkennung als „gemeinnützig“ wenig später.

Mitglieder (Stand 25.04.2023): 97

Ziele und Zweck des Vereins:

Zweck des Vereins ist nach seiner Satzung die Förderung von Bildung und Kommunikation insbesondere durch die Zurverfügungstellung beruflicher Informationen für Schüler durch Ehemalige sowie die finanzielle Förderung des Gymnasiums und seiner Projekte. Darüber hinaus soll der Verein die Verbindung von ehemaligen und derzeitigen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern pflegen und aufrechterhalten.

Warum soll man als Ehemaliger Mitglied in diesem Verein werden? Ein Plädoyer:  Warum ExGymBay

Außerdem:  Unser Flyer zum Herunterladen, damit Sie eine Kurzinformation für Interessenten zur Hand haben.

Organe des Vereins:

Der Vorstand (Stand: Wahl in der Mitgliederversammlung am 25.04.2023):

Er besteht satzungsgemäß aus 4 (ehrenamtlichen) Mitgliedern des Engeren Vorstandes. Dies sind zur Zeit:

  • Andreas Mucke (Vorsitzender)
  • Thomas Uebrick (Stellv. Vorsitzender)
  • Ulrich Endemann (Schatzmeister)
  • Dr. Fritz Heuer (Schriftführer)

Außerdem gehören dem Erweiterten Vorstand zusätzlich 5 bis 8 (ehrenamtliche) Beisitzer und Beisitzerinnen an, unter denen der jeweilige Leiter / die Leiterin der Schule sein soll. Dies sind zur Zeit:

  • Erik Häger
  • Göksel Isikyol
  • Britta Jesinghaus-Eickelbaum (Oberstudiendirektorin, Schulleiterin)
  • Manfred Kaussen
  • Ralf Kreuser
  • Dr. Helga Schmidt
  • Patricia Wefers

Die Amtszeit aller Mitglieder des Vorstands beträgt 2 Jahre.
Wiederwahl ist möglich. Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins.

Die Mitgliederversammlung

Sie wird einmal jährlich zur Berichterstattung des Vorstandes, Verabschiedung des Jahresabschlusses und zur Entlastung von Vorstand und Rechnungsprüfern einberufen, außerdem alle 2 Jahre zur Wahl von Vorstand und Rechnungsprüfern. Darüber hinaus entscheidet die Mitgliederversammlung über Satzungsänderungen, den Mitgliedsbeitrag und den Ausschluss von Mitgliedern.

Mitgliedschaft:

Mitglieder können natürliche und juristische Personen sein. Der Beitrittsantrag wird schriftlich gestellt. Über ihn entscheidet der Vorstand. Die Mitgliedschaft kann schriftlich zum Jahresende mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden.

 Beitrittserklärung.doc

Datenschutz:

Am 25. Mai 2018 ist eine neue Datenschutz-Grundverordnung der EU in Kraft getreten. Sie betrifft ggf. auch Sie als Vereinsmitglied und uns als Verein. Darin geht es um die Transparenz bei der Nutzung, Aufbewahrung und Löschung Ihrer persönlichen Daten. Wir erheben Daten im Rahmen der Aufnahme von Mitgliedern in dem Umfang, wie er sich aus unserem Anmeldeformular ergibt. Diese Daten wie z.B. Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Bankverbindungen erheben wir, um unsere Vereinsmitglieder zu kontaktieren, einzuladen (z.B. zu Mitgliederversammlungen oder zu Veranstaltungen des Vereins und der Schule), Mitgliedsbeiträge im – gesondert genehmigten – SEPA-Lastschriftverfahren einzuziehen und Spendenbescheinigungen auszustellen sowie unseren gesetzlichen Pflichten gegenüber Behörden z.B. der Finanzverwaltung nachzukommen. Weitere Daten werden von uns nicht erhoben. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für diese vereinsinternen Zwecke. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, insbesondere niemals zu Werbezwecken im Interesse Dritter verwendet. Diese Daten werden auf Aufforderung der Betroffenen gelöscht, es sei denn, wir sind von Gesetzes wegen zu einer Aufbewahrung verpflichtet. Dies kann allerdings dazu führen, dass das betreffende Vereinsmitglied von uns nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt kontaktiert werden kann. Sie können uns über die oben angegeben Kontaktkanäle ansprechen. Wir versichern, dass wir Ihre Daten sicher aufbewahren, indem die benutzte IT-Technik einschließlich der Software-Sicherheit regelmäßig auf den aktuellen Stand gesetzt wird und keine unbefugten Personen Zugang bekommen.

Beitrag

Der Jahresbeitrag beträgt zur Zeit
– 12,50 € für Studenten und Auszubildende
– 25 € für sonstige natürliche Personen
– 100 € für juristische Personen

Kontoverbindung

Spendenkonto: Stadtsparkasse Wuppertal
IBAN: DE 84 33050000 0000185199, BIC: WUPSDE33XXX (nur für Überweisungen aus dem Ausland erforderlich)

Kontakt: gym.bayreutherstrasse@stadt.wuppertal.de

Geförderte Projekte

  • September 2007: Kugelahorn 522 € (von Herrn Mucke auf dem Schulgelände gepflanzt)
  • Januar 2008: Zuschuss zur Abi-Feier 300 €
  • Februar 2008: Restaurierung Steinway-Flügel 2.000 € (1/3 des Gesamtaufwandes)
  • Oktober 2008: Theater-AG 220 €
  • Mai 2009: Zuschuss zur Abi-Feier 400 €
  • Juli 2009: Theater-AG 250 €
  • Dezember 2009: Reaktivierung der Sternwarte 2.500 €
  • Dezember 2009: Fachschaften Physik und Chemie je 1.000 €
  • März 2010: Zuschuss zum Schülerausweisprojekt 200 €
  • Oktober 2010: Zubehör für Teleskope der Sternwarte 1.000 €
  • Juli 2011: Fachschaft Physik (Mechanikkästen) 4.500 €
  • Oktober 2011: Fachschaften Biologie und Chemie je 1.000 €
  • Oktober 2011: Kunstunterricht 500 €
  • Juli 2012: ca. 2.900 € für Verbrauchsmaterialien für Chemie, Biologie und Kunst sowie 700 € für Bühnentechnik der Theater-AG
  • Juni 2013: 170 € für Sport
  • September 2014: Zuschuss zum neuen Wegeleitsystem in der gesamten Schule 3.000 €
  • November 2014: Zuschuss zum Imagefilm der Schule 3.000 €
  • November 2015: Förderung der Fachschaft „Kunst“ ca. 1.200 €
  • November 2015: Förderung der Fachschaft „Physik“ ca. 1.000 €
  • März 2016: Zuschuss (1/3) zur Beschaffung von Instrumenten u. Gerätschaften für die Fachschaft „Musik“ 4.000 €
  • Frühjahr 2017: Vorhang für die Theater-AG von Herrn Fries 295,92 €
  • Herbst 2017: Teilförderung eines Geografie-Projekts 1.380 €
  • März 2019: Zuschuss zur Schulfeier 111 Jahre GymBay 837 €
  • November 2019: Elektronisches „Wandpanel International“ zur Anzeige von internationalen Schulaktivitäten 1.891 €
  • Sept./Okt. 2020: Zuschuss Fachschaft Chemie 2.000 €
  • November 2020: Zuschuss zur Beschaffung von Keyboards für die Fachschaft Musik sowie digitale Zeichenstifte für die Fachschaft Kunst, insgesamt 2.000 €.
    Industrie-Nähmaschine für Kunst 200 €
  • Juni 2021: Aufstockung Spende Indien 500 €
  • Juni 2021: Zuschuss zur Abi-Broschüre 450 €
  • Januar 2021: iPad-Stifte 2.000 € als Zubehör für neue iPads
  • Oktober 2021: Ersatzbeschaffung neuer Beamer 1.287 € (Teil 1)
    Sportbälle 200 €
  • Nov./Dez 2022: Firmen-Schüler-Projekt 300 €
  • Zuschuss Neugestaltung Homepage 2.000 €
  • Messinstrumente für Physik und Chemie 1.600 €

Weitere Informationen über die Aktivitäten des Ehemaligenvereins:

 Die Preisträger des Ehemaligen-Preises

 Die Geschichte der Wiedereröffnung der Sternwarte

 Veranstaltungen unter der Verantwortung des Ehemaligenvereins

„BAY-BLATT“ – Das Organ des Ehemaligenvereins

 01. BAY-BLATT von 11/2006.pdf
 02. BAY-BLATT von 03/2007.pdf
 03. BAY-BLATT von 09/2008.pdf
 04. BAY-BLATT von 02/2009.pdf
 06. BAY-BLATT von 11/2009.pdf
 07. BAY-BLATT von 01/2010.pdf
 09. BAY-BLATT von 08/2010.pdf
 10. BAY-BLATT von 12/2010.pdf
 11. BAY-BLATT von 04/2011.pdf
 14. BAY-BLATT von 02/2012.pdf
 15. BAY-BLATT von 07/2012.pdf
 16. BAY-BLATT von 12/2012.pdf
 17. BAY-BLATT von 04/2013.pdf
 19. BAY-BLATT von 12/2013.pdf
 20. BAY-BLATT von 04/2014.pdf
 22. BAY-BLATT von 12/2014.pdf
 23. BAY-BLATT von 04/2015.pdf
 24. BAY-BLATT von 03/2016.pdf
 25. BAY-BLATT von 02/2017.pdf
 26. BAY-BLATT von 11/2017.pdf
 27. BAY-BLATT von 09/2018.pdf

Ehemalige

Auf dieser Seite werden Hilfestellungen gegeben, damit Ehemalige Kontakt untereinander aufnehmen können. Nachfolgend angeboten werden sowohl Namenslisten als auch Adressen von Websites, sofern diese für ehemalige „Bayreuther“ als Austausch- oder Informationsquelle dienen. Wer eine solche Website besitzt, kann diese mitteilen, damit wir sie nachfolgend angeben können.

Websites

Abiturjahrgang 1978: abi.weitz.nl

Ehemalige des Abiturjahrgangs 1971 besuchten nach 50 Jahren im Oktober 2021 die Schule und erinnerten sich an die Schulzeit. Über den Besuch wurde auf unserer Website berichtet.

Namenslisten der Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Bayreuther Straße seit 1949

In der folgenden Tabelle finden Sie die Namen aller Abiturienten, die an unserer Schule seit 1949 Abitur gemacht haben. Das macht es Ihnen leichter, sich an die Namen ihrer ehemaligen Klassenkameraden zu erinnern. Wenn Sie dann aber auf die Idee kämen, nach 25, 30, 40 oder sogar 50 Jahren, wie gerade wieder letztlich geschehen, ein Klassentreffen oder Jahrgangsstufentreffen zu organisieren, so könnten wir Ihnen nur bedingt weiterhelfen. Wir haben nämlich nur die Adressen Ihrer Eltern zum Zeitpunkt Ihres Abiturs in unserer Datei aufbewahrt. Und wenn Ihre Eltern umgezogen oder sogar ganz aus Wuppertal weggegangen sind, dann sind Sie, die Abiturienten, für uns praktisch unauffindbar.

Abiturjahrgang 1949+50+51+52 Ostern:MS Word
Abiturjahrgang 1953+54+55 Ostern:MS Word
Abiturjahrgang 1956+57 Ostern:MS Word
Abiturjahrgang 1958+59 Ostern:MS Word
Abiturjahrgang 1960+61 Ostern:MS Word
Abiturjahrgang 1962+63 Ostern:MS Word
Abiturjahrgang 1964+65 Ostern:MS Word
Abiturjahrgang 1966 Ostern + November:MS Word
Abiturjahrgang 1967+68:MS Word
Abiturjahrgang 1969+70:MS Word
Abiturjahrgang 1971+72:MS Word
Abiturjahrgang 1973+74:MS Word
Abiturjahrgang 1975+76:MS Word
Abiturjahrgang 1977:MS Word
Abiturjahrgang 1978:MS Word
Abiturjahrgang 1979:MS Word
Abiturjahrgang 1980+81:MS Word
Abiturjahrgang 1982:MS Word
Abiturjahrgang 1983:MS Word
Abiturjahrgang 1984:MS Word
Abiturjahrgang 1985:MS Word
Abiturjahrgang 1986:MS Word
Abiturjahrgang 1987:MS Word
Abiturjahrgang 1988:MS Word
Abiturjahrgang 1989:MS Word
Abiturjahrgang 1990:MS Word
Abiturjahrgang 1991:MS Word
Abiturjahrgang 1992:MS Word
Abiturjahrgang 1993:MS Word
Abiturjahrgang 1994:MS Word
Abiturjahrgang 1995:MS Word
Abiturjahrgang 1996:MS Word
Abiturjahrgang 1997:MS Word
Abiturjahrgang 1998:MS Word
Abiturjahrgang 1999:MS Word
Abiturjahrgang 2000:MS Word
Abiturjahrgang 2001:MS Word
Abiturjahrgang 2002:MS Word
Abiturjahrgang 2003:MS Word
Abiturjahrgang 2004:MS Word
Abiturjahrgang 2005:MS Word
Abiturjahrgang 2006:MS Word
Abiturjahrgang 2007:MS Word
Abiturjahrgang 2008:MS Word
Abiturjahrgang 2009:MS Word
Abiturjahrgang 2010:MS Word
Abiturjahrgang 2011:MS Word
Abiturjahrgang 2012:MS Word
Abiturjahrgang 2013 (G9):MS Word
Abiturjahrgang 2013 (G8):MS Word
Abiturjahrgang 2014:MS Word
Abiturjahrgang 2015:MS Word
Abiturjahrgang 2016:MS Word
Abiturjahrgang 2017:MS Word
Abiturjahrgang 2018:MS Word
Abiturjahrgang 2019:MS Word
Abiturjahrgang 2020:MS Word
Abiturjahrgang 2021:MS Word
Abiturjahrgang 2022:MS Word